Text und Musik: Waits / Burroughs, 1993 von dem Album The black Rider
Tom Waits ist sicherlich eine der schillernden und merkwürdigsten Persönlichkeiten der Pop Musik des 20. Jahrhunderts.
Hier eine schöne Bilderserie
https://www.last.fm/de/music/Tom+Waits/+images/5cbf32ef829383bf5041dd3d1ed56fc7
In Wikipedia steht über ihn:
Waits, der sich konsequent den Hörerwartungen eines breiten Publikums verweigert, trägt seine durch die Beat Generation beeinflussten Geschichten grummelnd und knurrend mit charakteristisch rauer Stimme vor.
Alle seine Erfolge, alle seine Schaffensphasen hier aufzuführen, würde den Rahmen deutlich sprengen. Sie sind ja auch kein Geheimnis und können jederzeit studiert werden.
Dieser Text „The Briar and the Rose“ ist in der Literatur von der Bedeutung her auch umstritten. Die Melodie hat aber eindeutig keltischen „Charakter“, so dass einige Folkgruppen ihn aufgenommen und veröffentlicht haben.
Allerdings ist da ein Akkord, der m.E. nicht in das keltische Umfeld passt:
C G B7 em
Down by Brennan’s glen there grows
Die Sekundärdominate B7 ist typischerweise in der amerikanischen Folkmusik heimisch und im keltischen eher selten anzutreffen.
Es gibt auf YouTube viele Aufnahmen von diesem Stück unter anderem natürlich auch vom Meister selbst in seiner unnachahmlichen Art…
Das ganze Album basiert wiederum auf dem „Freischütz“, einer Oper komponiert von Carl Maria von Weber, der wiederum ein Märchen zu Grunde liegt. Das Musiktheaterstück The Black Rider wurde 1990 im Thalia Theater in Hamburg uraufgeführt. (Handlung: https://de.wikipedia.org/wiki/The_Black_Rider)
(Quelle: https://mainlynorfolk.info/folk/songs/thebriarandtherose.html)
Hier ist eine komplette Aufnahme des Musicals, das ist schon ziemlich abgedreht…The briar and the Rose ist ab ca. 2:07